14 Tage Rückgaberecht.
Verfügbarkeit. Schnelligkeit. Technische Kompetenz.
Soforthilfe
Sprache: DE
Favoriten
Anmelden
Warenkorb

Retouren

Rücksendungen immer mit einer Kopie des Lieferscheins oder Rechnungskopie

Folgende Retouren Bedingungen gelten für die bei der Firma MW Parts gekauften Waren und Artikel:

Generell ist bei Retouren zwischen den 2 Begrifflichkeiten Rückgabe und Reklamation zu unterscheiden.

Als Rückgaben gelten unter anderem durch den Kunden fälschlich bestellte oder nicht mehr benötigte Ware. Ebenso gilt es als Rückgabe, wenn die Lieferdauer dem Kunden zu lang ist oder er den Artikel in zu großer Menge bestellt hat.

Reklamationen betreffen alle Lieferungen, bei denen der Fehler seitens MW Parts aufgetreten ist. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein falsches Teil geliefert wurde, das Teil nicht funktionstüchtig ist, Mängel an der äußeren Beschaffenheit vorhanden sind, eine Unter- oder Übermenge bei der Bestellung besteht oder die Lieferung nicht im vereinbarten Zeitraum stattgefunden hat. Diese sind durch eine Neulieferung oder Gutschrift auszugleichen.

Ersatzteile können dabei, unabhängig ob es eine Rückgabe oder Reklamation ist, soweit es sich um Lagerware handelt, innerhalb von 30 Tagen kostenlos an MW Parts zurückgegeben werden. Die Rücklieferung erfolgt unter Vorlage des entsprechenden Lieferscheins sowie weiterer Angaben. Diese werden später erläutert. Sollte die genannte Frist von 30 Tagen nicht eingehalten werden, kann die Ware gegen eine Einlagerungsgebühr an MW Parts zurückgegeben werden.

Sollte die Rücknahme trotz nicht eingehaltener Frist akzeptiert werden, wird eine Einlagerungsgebühr berechnet, die sich wie folgt staffelt:

- Retouren bis 30 Tage = Ohne Aufpreis
- Retouren bis 2 Monate = 15 %
- Retouren 2 bis 4 Monate = 30 %

Diese entsprechenden Prozentwerte sowie Fristen bemessen sich dabei am Brutto - Warenwert der Reklamation und gelten ab Warenausgang bei MW Parts. Die Rücksendung falsch bestellter Ware ist nach Ablauf der Fristen sowie bei Produkten, die aufgrund ihres Zustandes nicht Wiederverkauf fähig sind oder dessen dass es sich nicht um Lagerware handelt, nicht wieder eingelagert werden können, generell ausgeschlossen. Basis für die Berechnung der Ausschlussfrist bildet dabei das Lieferdatum. Bei einer erhöhten Retourenquote von über 20 % einzelner Kunden behalten wir uns vor, eine zusätzliche Einlagerungsgebühr und anteilige Frachtkosten für die jeweiligen Retouren zu berechnen.

Ware, die älter als 4 Monate ist, kann nicht mehr retourniert werden. Generell bedarf es bei jeder Rücksendung einer Genehmigung seitens MW Parts. Zudem ist für eine erfolgreiche Rückgabe mindestens ein Bruttolistenpreis von 5 € je Einzelposition erforderlich. Ansonsten wird die Retourenposition des Kunden abgelehnt und kann somit nicht gutgeschrieben werden.

Die Retouren müssen grundsätzlich vorher angemeldet werden. Sollte der Käufer beabsichtigen, gelieferte Ware zurückzugeben, kann er dies unter dem Punkt Kundencenter im Bereich Retouren direkt im Webshop abwickeln. Alternativ gelangst du zur Retouren Anmeldung direkt hier . Anschließend erhält der Kunde eine Bestätigung über den Eingang der Retourenanfrage per Mail. Retournierte Ware, die zuvor nicht über den Webshop angemeldet wurde, jedoch die Retouren Bedingungen erfüllt, führt zu einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr von 10€. Ware, die nicht die Retouren Bedingungen erfüllt, wird zulasten des Kunden zurückgeschickt.

Die Rückgabe aller Sonderbeschaffungen bzw. speziell für den Kunden beim Lieferanten bestellten Ersatzteile, ist grundsätzlich ausgeschlossen. Ebenso von der Rücknahme ausgeschlossen sind elektronische Bauteile, wie zum Beispiel Elektronikboxen, RAM Karten, Instrumententafeln, Platinen sowie Produkte nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Gleiches gilt für Batterien. Letzteres aufgrund der Gefahrgutregelungen. Anfallende Frachtkosten werden berechnet. Ebenso kann dies je nach Lieferanten auch auf Dichtungen zutreffen. Alle Artikel, die von der Retoure ausgeschlossen sind, werden zudem im Webshop als solche ausgewiesen und gekennzeichnet.

Rückgaben und Reklamationen sind generell an folgende Adresse zu versenden:
MW Parts GmbH
Industriestraße 35 – 39
28876 Oyten
Rücksendungen immer mit einer Kopie des Lieferscheins oder Rechnungskopie

Die Ware sowie die Verpackung müssen sich in einem einwandfreien Zustand befinden und dürfen keinerlei Beschädigungen aufweisen. Ist die Ware oder Originalverpackung beschädigt, oder wurde die Ware bereits im Fahrzeug verbaut, ist eine Rücknahme ausgeschlossen. Gleiches gilt im Rahmen von Garantiefällen. In diesen Fällen wird die Ware kostenpflichtig an den Kunden, zu dessen Lasten, zurückgesandt. Angebrochene Verpackungseinheiten werden ebenfalls nicht zurückgenommen.

Transportschäden können nur bearbeitet werden, wenn diese am Folgetag des Versandes bis 11:00 Uhr fristgerecht reklamiert wurden. Freitags-Versendungen können am folgenden Montag bis 11:00 Uhr reklamiert werden. Handelt es sich um einen eindeutigen Defekt des Teils oder handelt es sich offensichtliche Mängel, ist dies umgehend und spätestens innerhalb von 14 Tagen bei MW Parts durch schriftliche Anzeige zu rügen.

Die Haftungsregelung des Spediteurs schließt grundsätzlich eine Schadensabwicklung aus, wenn kein Depot vorhanden ist bzw. keine Abstellvereinbarung mit dem Spediteur vorliegt. Reklamationen müssen grundsätzlich vorher bei uns angemeldet werden. Ist eine Reklamation aufgrund von Produktfehlern notwendig, ist ein Ersatzteilgarantieantrag zu stellen. Dies ist für die einfachere Bearbeitung seitens MW Parts ebenfalls im Reklamations- oder Garantieformular zu vermerken.

Batterie Reklamationen müssen grundsätzlich vorher angemeldet werden. Die defekte Batterie muss zwecks Prüfung zurückgegeben werden. Innerhalb der Garantiezeit erfolgt im Gegenzug eine kostenlose Ersatzlieferung.

Dabei gilt es zu beachten, dass die Garantierichtlinien und ein entsprechendes Formular gesondert aufgeführt im Web Shop von MW Parts aufgeführt sind.

Es wird keine Gewähr übernommen für Schäden, die aus nachfolgenden Gründen entstanden sind: ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, ungeeignete Betriebsmittel, Austauschwerkstoffe, mangelhafte Bauarbeiten, ungeeigneter Baugrund; chemische, elektronische oder elektrische Einflüsse, sofern sie nicht auf ein Verschulden des Verkäufers zurückzuführen sind. Durch etwa seitens des Käufers oder Dritter unsachgemäß ohne vorherige Genehmigung des Verkäufers vorgenommene Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten wird die Haftung für die daraus entstandenen Folgen aufgehoben.